Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Smartphone ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Es hilft uns bei der schnellen Informationssuche, ermöglicht den Kontakt zu Freunden, Kolleginnen und Kollegen – und begleitet viele von uns nahezu rund um die Uhr. Auch im Schulalltag ist das Handy präsent. Obwohl die Regel „Handy ausgeschaltet im Schulranzen“ gilt, werden Smartphones immer wieder in Hosentaschen entdeckt oder in den Pausen genutzt. In der Grundschule sind es vor allem Smartwatches, die regelmäßig zum Einsatz kommen.
📵 Projektwoche „Schule ohne Handy“
Vom 10. bis 14. November 2025 möchten wir als Schulgemeinschaft eine besondere Erfahrung machen: Eine Woche lang verzichten wir bewusst auf Smartphones und Smartwatches im Schulalltag. Wir wollen gemeinsam herausfinden, wie sich dieser Verzicht auf Konzentration, Arbeitsverhalten und das soziale Miteinander auswirkt.
Unsere Ziele:
• 🧠 Mehr Fokus im Unterricht: Ohne digitale Ablenkung können sich die Schülerinnen und Schüler besser auf Lerninhalte konzentrieren.
• 👥 Echte Begegnungen in den Pausen: Wir möchten den Blick für das Gegenüber schärfen und erleben, wie Pausen ohne Bildschirm aussehen.
• 💬 Neue Formen des Miteinanders: Was passiert, wenn man nicht auf das Display schaut, sondern sich direkt austauscht?
🔒 Organisation der Projektwoche
• Jeden Morgen vor Unterrichtsbeginn werden die ausgeschalteten Handys und Smartwatches in einer Klassenbox gesammelt und sicher im Lehrerzimmer verwahrt.
• Am Ende des Schultages werden die Geräte zurückgegeben.
• Die Schule übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. Selbstverständlich können die Geräte auch freiwillig zu Hause gelassen werden.
📚 Zum Auftakt am 10. November 2025 finden in den Klassenstufen 3 bis 10 Projekte rund um das Thema „Handynutzung“ statt. Ziel ist es, sich kritisch und kreativ mit dem Einfluss digitaler Medien auseinanderzusetzen.
🔍 Wie geht es danach weiter? Nach der Woche werten wir die Erfahrungen gemeinsam aus und überlegen, wie wir künftig mit digitalen Geräten im Schulalltag umgehen wollen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung – wir freuen uns auf eine spannende Woche!
Mit herzlichen Grüßen
R. Ungar-Krieg
